
Startseite » Micha Regionaltreffen Süd – Tagesablauf
- mittendrin
- Mai 13, 2023
- 4:12 pm
#Programm
… genau das wollen wir gemeinsam beim Regionaltreffen Süd mit und in den vielfältigen Programmpunkten umsetzten!
Wann: Samstag, 1. Juli 2023, von 10 bis 19 Uhr.
Wo: @KirchenGarten 2.0 in 74074 Heilbronn
Wer: Alle deren Herz für Micha Themen schlägt
Was: Wirf einen Blick auf das Programm
Keep in mind: Anmeldeschluss ist am Sonntag, den 18. Juni
Ab 9 Uhr ist der Kirchengarten in Heilbronn offen und empfängt die Gäste des Micha Regionaltreffens Süd. Ein gemütliches Ankommen, den Garten und andere Teilnehmer kennen lernen, sich die Beine vertreten, den Brunch Tisch mit mitgebrachtem vervollständigen, Gebetsanliegen in der Gebetsecke platzieren und und und … und sich auf einen tollen gemeinsamen Tag mit vielen anderen Michaelas und Michas freuen. Das ist es, was in dieser Ankommenszeit möglich ist.
Offizielle Begrüßung der Anwesenden und organisatorische Hinweise für den Tag
Referent: Peter
Die Tafel deckt sich durch das was alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Leckereien mitbringen. Warme und kalte Getränke werden durch mittendrin bereit gestellt.
Um die Unkosten der Getränke zu decken wird eine Spendenbox mit der Empfehlung von Richtwerten bereit stehen.
Beteiligte: Alle
Ganz kurzer Überblick über die Micha Organisation selbst, deren Ziele und aktuelle Projekte (für Micha Neulinge ;-))
Danach bekommen die anwesenden Lokalgruppen die Chance sich kurz und knapp vorzustellen und ihre aktuellen Aktivitäten und Herausforderungen mit allen Anwesenden zu teilen.
Referenten: Piet & Peter
Weitere Details zur „Micha“ Organisation findest du hier.
Wir stimmen uns im „wahrsten Sinne des Wortes“ mit 2-3 Liedern auf den theologischen Impuls ein.
Referenten: Emu
Ein digitales Liedblatt mit Text und Noten findet ihr hier.
Pastor Volker Markowis von Heilbronn-mittendrin greift Leitmotiv der Veranstaltung „Am Anfang war der Garten“ auf und zeigt auf wie sich der Garten von Anfang bis Ende durch die Bibel zieht und ein Motiv der anbrechenden Welt Gottes inmitten unserer Welt ist.
Referent: Volker
Gruppenzuordnung erfolgt anhand Farbcodierung. Die Kleingruppen diskutieren anhand unterschiedlicher Fragestellungen aus dem theologischen Impuls und lernen sich dabei noch besser kennen.
Weitere Details zu diesem Punkt findest du hier.
Beteiligte: Alle
Was hat ökologische Landwirtschaft mit dem christlichen Glauben zu tun?
Knackig erklären Christoph & Tabea die ökologische Landwirtschaft und warum diese ein Beitrag ist, Gottes gute Schöpfung zu bewahren.
Referenten: Tabea und Christoph Bosch
Weitere Details zu diesem Punkt findest du hier.
Zeit um durch zu atmen, das Gehörte zu verdauen, sich auszutauschen, ins Gras zu liegen, den Garten zu genießen … und alles was euch sonst noch einfällt und euch gut tut
Beteiligte: Alle
- Is(s)t Bio besser? – Vertiefung des Gastvortrags”
Referenten: Tabea und Christoph Bosch - Permakultur
Referenten: Heinrich & Matthias - greenfaith-politischer-Workshop
Referent: Zachary Gallant - Kirchengemeinde auf dem Weg zur Transformation
Referent: Joachim Langer
- Durchatmen und die Inhalte der Workshops bei einem Kaffee und guten Stück Kuchen Review passieren lassen. Garten und Gespräche mit Gleichgesinnten genießen oder einfach die Seele baumeln lassen.
Beteiligte: Alle - Begleitend SoLaWi Stammtische! An ausgewiesenen SoLaWi Stehtischen gibt es die Möglichkeit während des Kaffee Trinkens sich über die Chancen und Risiken und die gemachten Erfahrungen zu SoLaWi’s auszutauschen.
Beteiligte: SoLaWi Begeisterte und Interessierte
Aktion noch in der Ausgestaltung. Details folgen.
ReferentIn: Eventuell Greenfaith
Wir machen sozusagen als Check Out gemeinsam eine Retrospektive des Tages, gehen meditativ in die Stille und schließen den inhaltlichen Teil mit Fürbitten, Segen und einem gemeinsamen Vater Unser ab.
mittendrin sorgt dafür, dass die Teilnehmer nicht mit hungrigen Bäuchen nach Hause reisen müssen. Es wird ein einfaches, gut vorzubereitendes, Kirchengarten taugliches Essen in vegetarischer und nicht vegetarischer Ausführung geben. Vertraut auf die Kochkünste bei mittendrin und lasst euch einfach überraschen.
Damit wir die Menge richtig abschätzen können, ist es wichtig, dass ihr euch zum einen zu dem Treffen an sich anmeldet und zum anderen dabei angebt ob ihr die vegetarische Variante wählt.
Um die Unkosten des Essens zu decken wird eine Spendenbox mit der Empfehlung eines Richtwertes bereit stehen.
Du hast Lust bekommen und willst mittendabei beim Treffen und mittendrin zwischen lauter Michaelas und Michas sein? Dann melde dich gleich jetzt an und lass uns wissen wer du bist, mit wie vielen Personen du teilnimmst, ob und wenn ja wie viele Kinder mit dir anreisen werden und ob du vegetarische oder veganes Abendessen möchtest. Wir benötigen diese Informationen, damit wir die Workshops, die Verpflegung und die Kinderbetreuung entsprechend planen können.
Und last but not least ist hier noch der offizielle Flyer mit Basisinfos zum Regionaltreffen Süd. Bei Bedarf einfach den Originalflyer durch klick auf das Bild downloaden und weiter (ver)teilen.
Ansprechpartner in Sachen Regionaltreffen sind die Ansprechpartner der Micha Lokalgruppen des Südens und speziell für die örtlichen Belange in Heilbronn: Peter Graupner
Und als Appetizer noch ein Eindruck zur Location des Treffens:
