mittendrin Logo
Micha Regionaltreffen Süd – Volles Programm

Vorträge, Workshops, Referenten

Alles was du zu den Inhalten dazu wissen musst, findest du hier im Überblick.

Is(s)t Bio Besser? Bio, Gott und seine Schöpfung

Was hat ökologische Landwirtschaft mit dem christlichen Glauben zu tun? Das werden uns Tabea und Christoph in einer erfrischend knackigen Art und Weise näher bringen. Sie erklären gemeinsam und im Doppelpass die Grundsätze einer ökologischen Landwirtschaft und im Gegenzug warum diese einen ganz wesentlichen Beitrag dazu leisten kann, um Gottes gute Schöpfung zu bewahren.

Freut euch mit uns auf Tabea und Christoph Bosch

Tabea & Christoph Bosch
Tabea & Christoph Bosch

Die Beiden leben auf und bewirtschaften gemeinsam mit Gleichgesinnten einen Bio Hof in Eselsburg in der Nähe von Ulm. Die Biotal Hofgemeinschaft Eselsburg. 

Wer mehr über diese Art zu Leben und Nahrungsmittel zu erzeugen wissen möchte der findet weitere Informationen auf folgender Website: Biotal Hofgemeinschaft Eselsburg. Es lohnt sich dort mal rein und vorbei zu schauen! 

Permakultur in der Praxis und der Theorie

Bei dem Workshop zum Thema Permakultur geht es mittendrin in dem gerade entstehenden Permagarten von Heilbronn- mittendrin darum,  den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Prinzipien der Permakultur in der Theorie aber auch ganz praktisch am Beispiel des Bodens selbst näher zu bringen.

Freut euch mit uns auf das Duo Matthias Kuhn und Heinrich Leutenberger.

Permagärtner Heinrich
Permagärtner Heinrich

Matthias ist von Berufs wegen biodynamischer Gärtner und hat schon in unterschiedlichen Gärtnereien gearbeitet. Unter anderem auch in solidarischer Landwirtschaft und einem Hof der nach Permakulturprinzip bewirtschaftet wird. 

Heinrich ist ein Vollblut Ingenieur, Rentner mit Terminkalender, Sternekoch, Leiter des Slowfood Convivium Heilbronner Land und eben auch Permakultur Gärtner. Also ein Allrounder!

Wer mehr über diese Art des Gärtners wissen möchte der findet weitere Anregungen auf folgender Website: Permakultur bei mittendrin

Sozial-ökologische Transformation - Gemeinwohl-Ökonomie als Chance für Gemeinde

Um die Schöpfung auch nachhaltig zu bewahren braucht es einen Umbau unseres Wirtschaftssystems. Dazu gehört eine spürbare Umverteilung von Ressourcen- und Geldströmen.

In diesem Workshop geht es um konkrete Handlungsmöglichkeiten auf lokaler Ebene und Vernetzung, z. B. mit der GWÖ (Gemeinwohl-Ökonomie), um Veränderung zu ermöglichen.

Freut euch mit uns auf Joachim Langer. 

Joachim Langer
Joachim Langer

Joachim Langer ist Referent für die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) und seit 2015 dort vielfältig aktiv mit dem Schwerpunkt sozial-ökologischer Umbau.
Seit 2021 arbeitet er bei der Werkstatt Ökonomie e.V. (WÖK) in Heidelberg, wo er das Projekt „Kirchengemeinden und Transformation“ initiiert hat. Davor war er 20 Jahre in einem Beratungsunternehmen in verschiedenen Projekten mit dem Fokus auf Dialog und Beteiligung tätig.

Wer mehr über Joachim Langer wissen möchte der findet weitere Informationen zu ihm und seiner Berufung auf seiner Website Joachim-Langer

Politischer Workshop mit Anregungen von Greenfaith

Was wäre ein Regionaltreffen ohne, dass sich die Teilnehmenden auch in welcher Form und zu welchem Thema auch immer politisch positionieren. Das was und wie wollen wir angeleitet durch Zachary Galant der sich bei Greenfaith engagiert gemeinsam in einem Workshop entwickeln. 

Lasst euch überraschen, mitnehmen und freut euch mit uns auf die Anregungen durch Zachary Galant.

Zachary Galant
Zachary Galant

Zachary Galant ist seit kurzem der Koordinator für Deutschland von Greenfaith.

Wer mehr über Zachary Galant und Greenfaith wissen möchte der findet weitere Informationen dazu auf der Website von Greenfaith